Liebe Bruckner-Freunde!
Die St. Florianer Brucknertage 2019 bringen Anton Bruckners II. Symphonie in c-Moll auf das Programm der Festivalwoche.
Das diesjährige Motto „Die Vision einer Symphonie – Bruckners Zweite“ bringt den selbstbewussten Anspruch Bruckners zum großen Symphoniker in den Mittelpunkt, die Klangsprache dieser Symphonie ist zukunftsweisend und selbstbewusst, visionär für alle folgenden.
Dazu wird es wieder einige Überraschungen rund um dieses und mit diesem Werk geben.
So werden wir im Eröffnungskonzert eine noch nie dagewesene Aufführung „Bruckner getanzt!?“ erleben.
Gleichzeitig bleiben die Brucknertage aber auch Ihrem Prinzip von Kontrast und Tradition, Altbewährtem und Innovation treu. So stehen auch heuer wieder das Kindertheater, Buch- und CD-Präsentation, die Orgelnacht, das Chorkonzert und natürlich das Symphoniekonzert auf dem abwechslungsreichen Festivalkalender.
Freuen Sie sich mit uns auf eine spannende Reise rund um die II. Symphonie und darüber hinaus.
Klaus Laczika & Matthias Giesen
Künstlerische Leiter der St. Florianer Brucknertage
- Donnerstag, 15.8.2019, 10:00 Uhr
PONTIFIKALAMT
Stiftsbasilika, Stift St. Florian
Altomonte Orchester
Martin Zeller, Leitung
A. Mozart (1756–1791)
Symphonie in D-Dur KV 202 1. Satz, Molto Allegro
Symphonie in D-Dur KV 202 2. Satz, Andantino con moto
Symphonie Nr. 35 KV 385 (Haffner) 2. Satz G-Dur
Symphonie Nr. 36 KV 425 (Linzer) 2. Satz F-Dur
Symphonie in D-Dur KV 202 4. Satz, Presto
- Samstag, 17.8.2019, 11:00 Uhr & 15:00 Uhr
Anton, am Wege zum Glück
Reise durch das Stift, Stift St. Florian
Theater von Kindern – für Kinder
SchauspielerInnen:Paulina Auer, Ida Gillesberger, Nora Gillesberger, Anna Pfisterer, Romana Schützeneder, Luisa Wall, Josef Auer, Ernst Mühlbachler, Bastian Primetzhofer
Sopran: Teresa Bruckböck
Bartiton: Leo Mignonneau
Tonis Ensemble: Miriam Humer (Viola), Jesica Roposa (Klarinette), Peter Gospodinov (Cello), Johannes Münzner (Akkordeon)
Musik: Stephan Punderlitschek
Idee&Regie: Victoria Wall
- Sonntag, 18.8.2019, 11:00 Uhr
Altomonte Saal, Stift St. Florian
BUCH-PRÄSENTATION „Années de Pèlerinage“
„Années de Pèlerinage“ – Neue Dokumente zu August Göllerichs Studienzeit bei Franz Liszt und Anton Bruckner und
Die Bruckner-Bestände des Stiftes St. Florian (Teil 3) herausgegeben von Renate Grasberger und Elisabeth Maier
Musikalische Begleitung: Martin Buchmann, Bariton; Elias Gillesberger, Klavier
- Sonntag, 18.8.2019, 19:30 Uhr
Marmorsaal, Stift St. Florian
Eröffnungskonzert „Bruckner getanzt?!“
Till Alexander Körber und Oleksandr Popov, Klavier
Tanzensemble der Anton Bruckner Privatuniversität: Kai Chun Chuang, Ashleigh Cooper, Pablo Delgado Flores, Berenice Arias Leal, Marcela Mariana López Morales, Jerca Roznik Novak, Maria Shurkhal, Vesna Tepic, DaJeong Yu
Leitung: Prof. Rose Breuss
A. Bruckner (1824–1896): Symphonie Nr. 2 c-Moll
R. Mothwurf (Junge Talente Oö; *1988): „Antworten auf Bruckner“(Uraufführung)
- Montag, 19.8.2019, 19:30 Uhr
Stiftsbasilika, Stift St. Florian
Chorkonzert „Gute Nacht“
Chor Ad Libitum
Leitung: Stefan Kaltenböck
- Dienstag, 20.8.2019, 19:30 Uhr
Stiftsbasilika, Stift St. Florian
IV. INTERNATIONALE BRUCKNER-ORGELNACHT
19.30 Uhr – Sergio Orabona, Stuttgart/D „Soirée italienne-française“
20.15 Uhr Austrian Art Gang und Andreas Etlinger, St. Florian/A „Bachs „Kunst der Fuge“
21.45 Uhr Jürgen Natter4, Altach/D „… zwischen Notiertem und Fantasiertem …“
22.45 Uhr Édouard Oganessian5, Paris/FR „Wagner und Liszt“
23.45 Uhr – Stefan Kagl6, Herford/D„Bach & St. Sulpice: Bach – Lefébure-Wely – Widor“
- Mittwoch, 21.8.2019, 19:30 Uhr
Sala terrena, Stift St. Florian
Kammermusikabend
Eggner-Trio
Georg Eggner, Violine
Florian Eggner, Cello
Christoph Eggner, Klavier
Matthias Schorn, Klarinette
M. Ravel (1875-1937): Klaviertrio a-Moll (1914)
O. Messiaen (1908-1992): Quatour pour la fi n du temps, 1940/41 („Quartett auf das Ende der Zeit“)
- Freitag, 23.8.2019, 14:00 Uhr
Altomonte Saal, Stift St. Florian
SYMPOSION „Bruckner-Dimensionen“
Vorträge und Diskussionen von und mit internationalen Wissenschaftlern
Dr. Desiree Mayer, München/D-Wien/A„Das Ostinato als Kompositionstechnik in Anton Bruckners Symphonie Nr. II in c-Moll“
Prof. Dr. William Carragan, Troy/USA, Herausgeber der II. Symphonie in der Erstfassung 1872„Bruckner’s Grand Plan“
Prof. Dr. Hans-Joachim Hinrichsen, Zürich/CH„Die Zweite Symphonie als Schlüsselwerk der Bruckner-Rezeption“
- Freitag, 23.8.2019, 16:30 Uhr
Altomonte Saal, Stift St. Florian
Einführungsvortrag zur Symphonie Nr. II
Klaus Lacika
- Freitag, 23.8.2019, 19:30 Uhr
Stiftsbasilika, Stift St. Florian
SYMPHONIEKONZERT
Altomonte Orchester
Leitung: Rémy Ballot
F. Mendelssohn Bartholdy(1809-1847): Ouvertüre Die Hebriden
A. Bruckner(1824-1896): Symphonie Nr. II c-Moll, WAB 102 Erstfassung 1872 Ed. William Carragan 2005
- Samstag, 24.8.2019, 19:30 Uhr
Stiftsbasilika, Stift St. Florian
CD-Präsentation
„Anton Bruckner: Symphonie Nr. V B-Dur in der Fassung für Orgel (Transkription Matthias Giesen)
Matthias Giesen, Orgel
- Sonntag, 25.8.2019, 10:00 Uhr
Gasthaus zum goldenen Löwen, St. Florian
Bruckner-Frühschoppen
Musikverein St. Florian
Leitung: Franz Falkner
Moderation: Joschi Auer
TICKETS:
VORVERKAUF FÜR ALLE VERANSTALTUNGEN
SERVICE-CENTER IM BRUCKNERHAUS LINZ Untere Donaulände 7, 4010 Linz, T +43 732 77 52 30
ONLINE-KARTENVERKAUF Online-Bestellungen sind jederzeit möglich:kassa@liva.linz.atwww.brucknerhaus.at
Karten bei Ö-Ticket und bei den über 3.700 Ö-Ticket Vorverkaufsstellen.www.oeticket.com
www.brucknertage.at