Altomonte Orchester

Clara Nagl, Bratsche (JTO)

Leitung: Matthias Giesen

 

Anton Bruckner (1824-1896): Variationen in Es-Dur für Streicher (aus dem Kitzler-Studienbuch)

Franz Anton Hoffmeister (1754-1812): Violakonzert D-Dur (1786)

A. F. Kropfreiter (1936-2003): Symphonie für Streicher (zum 20. Todestag)

Joseph Haydn (1732-1809): Symphonie Nr. 43 Es-Dur („Merkur“) u.a.

Das Altomonte Orchester wird in diesem Jahr die Brucknertage am Sonntag eröffnen und am Samstag beschließen. In unserer Reihe „Junge Talente Oberösterreichs“ (JTO) wird die junge Linzer Bratschistin Clara Nagl gemeinsam mit dem Orchester das Bratschenkonzert von Franz Anton Hoffmeister aufführen; Hoffmeister war ein äußerst beliebter „Unterhaltungskomponist“ der Wiener Gesellschaft um 1800. Im Programm finden sich auch zwei Florianer Besonderheiten. Aus dem „Kitzler-Studienbuch“ Anton Bruckners hören wir die Variationen in Es-Dur, die der Meister zu Studienzwecken beim Linzer Theaterkapellmeister Otto Kitzler geschrieben, aber nie veröffentlicht hat. Dieses Werk ist original für Streicher komponiert und macht deutlich hörbar, wie Bruckner die Technik der Veränderung eines Themas erlernt hat: Wir schauen dem Komponisten für einen Moment bei der Arbeit über die Schulter (Welterstaufführung). Auch dem langjährigen Regens Chori und Komponisten des Stiftes Augustinus Franz Kropfreiter werden wir zu seinem 20. Todestag mit seiner Sinfonie für Streicher gedenken. Den Ausklang bildet die viersätzige „Merkur“-Sinfonie Joseph Haydns aus dem Jahre 1770/71, welche den Abend mit ihrem festlichen und höfischen Glanz zum Kehraus abrunden wird.

Datum: Sonntag, 13. August 2023
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Augustiner Chorherrenstift St. Florian, Marmorsaal