Musica sacra Chorakademie St. Florian
Louis Vierne: Messe solenelle cis-Moll für zwei Chöre und Orgel
Anton Bruckner: Motetten
Martin Zeller: Klanginstallation
Orgel: N.N. und Olga Tarasevich
Leitung: Martin Zeller
WERDEN SIE TEIL DER ST. FLORIANER BRUCKNERTAGE 2025
CHOR-AKADEMIE – IM RAHMEN DER ST. FLORIANER BRUCKNERTAGE 2023 TERMIN: Fr., 10.8. bis Fr., 18.8.2025
Luis Viernes „Messe solennelle en ut dièse mineur” ist eine der monumentalen Orgelmessen, die für 2 Orgeln und großen Chor konzipiert wurde, genau das Richtige für die St.Florianer Basilika mit ihren 2 Orgeln und einem großen Chor, der vorne bei der Chororgel stehen wird.
Außerdem entsteht für dieses Konzert eine Uraufführung für Chor, Orgel, Trompete und Soundinstallation. „Die Seligpreisungen“ sind das zentrale Thema. Der Chorklang steht im Mittelpunkt und wird durch die Orgel, die Trompete und von einem Soundtrack aus vielfältigen orchestralen Klängen bereichert. Man darf gespannt sein, welch außergewöhnliche Musik sich in die Basilika ergießt.
EINLADUNG: Geübte Chorsängerinnen und Chorsänger sind herzlich eingeladen im Rahmen der Chorakademie ein spannendes und einzigartiges Chorprojekt zu singen. Die Proben finden im „Tafelzimmer“ des Stiftes St. Florian statt. Im Rahmen der St. Florianer Brucknertage findet das Konzert in der Basilika unter der Leitung von Martin Zeller statt.
NOTEN werden zur Verfügung gestellt und gehen nach der Chorakademie als Eigentum an die Teilnehmer*innen über.
CHOREINSTUDIERUNG : Martin Zeller, Chorleiter: Er studierte in Stuttgart Schul- und Kirchenmusik und Geographie, in Wien Chor und Orchesterdirigieren. Er arbeitet seit 2012 als stellvertretender Chordirektor am Landestheater Linz. Als Regens Chori leitet er seit 2018 den Stiftschor des Stiftes St. Florian. Außerdem ist er Leiter des Brucknerchores Linz. In seiner Freizeit arrangiert und komponiert er auch gerne mal etwas, besonders auch für Chor.