
Programm
09:00 bis 12:30
Orgel-Workshop
Foto-Workshop
Kreativstation
Wir widmen uns ganz Anton Bruckners Lieblingsinstrument, der Orgel. Im Workshop erforschen wir die vielen Teile und Materialien, die es braucht, um die Königin der Instrumente zum Klingen zu bringen. Wir probieren selber aus und machen Musik! Und wir machen uns ein Bild: im Foto-Workshop gehen wir mit der Kamera auf die Suche nach unserer ganz eigenen „Musik-Geschichte“.
12:30 bis 13:30
Mittagspause
Mittagessen im Speisesaal der St. Florianer Sängerknaben
13:30 bis 17:00
Orgelwerkstatt-Besuch
Orgelführung Marienkapelle
Kreativstation
Vom Wald auf die Empore: Wir besuchen die Profis in der Orgelbauwerkstatt Kögler in der Stiftstraße, dürften alle Stationen der Fertigung ansehen und schauen den Orgelbaumeistern genau auf die Finger! Danach gibt’s eine Premiere: Wir sind die ersten, denen Stiftsorganist Andreas Etlinger die kürzlich restaurierte Orgel in der Marienkapelle zeigt. Abgerundet wird unser Tag durch die Angebote der Kreativstation.
19:30
VIII. internationale Orgelnacht
Die internationale Orgelnacht bietet Musikgenuss in der Stiftsbasilika – sogar im Liegestuhl, wenn du Lust hast!
Bruckner für Neugierdsnasen
Für Kinder bis 5 Jahren und ihre Familien (Teilnahme nur möglich in Begleitung)
Dienstag, 16.08.
10:00 bis 12:00
Neugierdsnasen-Tour
Wir gehen auf Entdeckungstour durch das Stift St. Florian. Wir erforschen geheimnisvolle Türen, suchen kleine Engerl in der Basilika und probieren die tolle Akustik im Marmorsaal selber aus! Dazwischen gibt es genug Pausen und Zeit zum Schauen und Staunen.